Chronologie der Geschichte

Die Geschichte der Stadt Dessau in einer umfassenden Chronologie
Gedenktafel für die Toten den KAP Putsches in Dessau

Die Geschichte der Stadt Dessau reicht bis in das Jahr 1213 zurück. Entstanden als Handelsplatz an der Kreuzung von Handelstrassen an der Mulde nahe ihrer Einmündung in die Elbe entwickelte sich Dessau zu einer Ackerbürgerstadt.

Nicht erst seit der 1470, als Dessau feste Residenz der Fürsten von Anhalt-Dessau wurde, bildet Dessau ein wichtiges Zentrum der Region Anhalt.

In der Chronologie soll die Entwicklung der Stadt von ihrer ersten Erwähnung im Jahre 1213, über die Wirren des Dreißigjährigen Krieges und der industriellen Entwicklung im 18. und 19. Jahrhundert bis zur jüngeren Geschichte reichen.

Die Chronologie endet mit dem 01. Juli 2007. An diesem Tage wurde aus den Städten Dessau und Roßlau die neue kreisfreie Stadt Dessau-Roßlau, deren noch sehr junge Geschichte bereits sehr gut dokumentiert ist.

Chronologie der Geschichte

Hier ein paar wichtige Jahreszahlen aus der Geschichte der Stadt Dessau mit den dazugehörigen Ereignissen. Die kursiven Angaben dienen zur besseren Orientierung.

Jahr    Ereignis
1213Die Stadt Dissowe wird erstmals in einer Urkunde vom 4. November erwähnt. Als Zeuge einer Stiftung des Grafen Heinrich I. von Ascharien wird Pfarrer Bertold von Dessau genannt. (48
1228Erstmalig wird der Geisthof, das Hospital als mildtätige Stiftung der Fürsten urkundlich erwähnt. (48
1228Dessau wird als oppidum (befestigte größere Siedlung) bezeichnet. (71
1239In einer Urkunde aus dem Jahre 1239 beruft sich der Abt von Nienburg darauf, dass die Äbte dieses Klostern Einkünfte aus den Mühlen zu Dessau und Törten und von der Brücke in Dessau bereits zur Zeit des Herzogs Bernhard von Sachsen (1170 - 1212) gehabt hätte. Somit können wir das Vorhandensein eines Ortes und der Brücke im Jahre 1180 annehmen. (48
1252Die Söhne Heinrich I. von Anhalt teilen sein Gebiet auf. Begründer der Köthener Linie (ältere Zerbster Linie) wird Siegfried I.. In seiner Grafschaft liegen unter anderem die Orte Dessau und Wörlitz. (71
1263Erste urkundliche Erwähnung der St. Marienkirche. (48
1272Der heutige Dessauer Ortsteil Mosigkau wird als Moscove bezeichnet. (71
1282Die Stadt Dessau verweigert der Nienburger Abtei den Kirchenzehnten. Der daraus entstandende Streit wurde zu Pabst Martin IV. (1281-1285) getragen und dieser überließ dem Bischof von Merseburg das Schiedsrichteramt. (48
1298Dessau wird, aufgrund des Marktcharakters und dem Vorhandensein einer Befestigung, in den Quellen als civitas bezeichnet. (71
1306Es wird eine Kaland unter dem Namen "Kaland an der Mulde" erwähnt. (71
1313In der Stadt Dessau wird eine Schule in der Nähe der St. Marien Kirche erwähnt, die erste Schulerwähnung in ganz Anhalt. (48
1319In einer im Codex diplomaticus Anhaltinus Bd. III unter der Nr. 379 abgedruckten Urkunde vom 26. Mai wird Arnoldus prefectus in Dessow aufgeführt. Das ist die älteste Erwähnung und einzige namentliche Nennung eines Dessauer Schultheißen. (165
1321Erwähnung der Tuchwebereien als eines wichtigen Erwerbszweiges der Bürger. (39
1323Es werden erstmals von der "Bürgerschaft gesonderten Ratsmannen (consules)" urkundlich erwähnt. Diese vier Ratsmannen werden von der Bürgerschaft gewählt und dem Fürsten zur Bestätigung gemeldet. (48
1323Es wird erstmals ein Stadtsiegel für Dessau urkundlich erwähnt. (48
1323Nach dem Landfrieden zwischen Graf Albrecht I. von Anhalt und den Herzögen Rudolf I. und Wenzel von Sachsen trat der Rat, zusammen mit den Räten der Städte Cöthen und Zerbst auf der einen und dem Rate der Stadt Wittenberg auf der anderen Seite, zu einer Einung zusammen. (48
1336Am 12. März übertragen die Fürsten Albrecht und Woldemar das der Familie Dyrecken zum Erblehen überlassene Kaufhaus mit allen Einkünften und Nutzen an die Stadt Dessau. (48
1341Die Fürsten Albrecht und Woldemar führen eine Schlossbau in Dessau auf. Der Bau wird als gut gesichertes Viereck ausgebaut, welches von Norden her zusätzlich durch Wall und Graben gesichert wurde. Über dem mittleren Tor war ein großer Quaderstein mit der Inschrift ANO.DNI.MCCC.XLI.INCLITI.PRICIP.ALB. ET WOLD.DE ANH.ME. (Im Jahre 1314 haben mich die ruhmreichen Fürsten Albrecht und Woldemar von Anhalt erbaut) eingelassen. (48
1346Von der sicherlich älteren Burg liegt eine Baunachricht vor. Die Burg ist zu dieser Zeit nur gelegentlich Aufenthaltsort der Fürsten aus der älteren Zerbster Linie. (71
1349Erste urkundliche Erwähnung der Elbfähre. (39
1351Am 27. Mai erteilt Pabst Clemens II. dem Fürsten Albrecht II. von Anhalt die Vergünstigung, dass selbst in solchen Ortschaften, welche dem Interdikt verfallen sind, Messen gefeiert werden dürfen, doch nur, wenn die Kirchentür verschlossen ist und auf den Glockenklang verzichtet wird. (71
1360In einer Urkunde werden neben den Ratsmannen Hinrik Kather, Fritze Elsenik, Hans Grugher und Clawes (Claus) Briherre auch Innungsmeister und Schöppen als rechtliche Vertreter der Stadt genannt. (48
1360In der Stadt wird die Bede (Steuer) zum Ankauf von Gütern in bestimmter Höhe verpfändet. (71
1385Die Kaland-Bruderschaft zu Dessau, eine Bruderschaft aus geistlichen und weltlichen Mitgliedern zur Verrichtung guter Werke, wird vom Erzbischof Albrecht IV. von Magdeburge bestätigt. (48
1400Die Stadt übernimmt am 14. Februar die bis dahin fürstliche Muldbrücke. Die Brücke musste aufgrund ihrer Baufälligkeit vom Rat neu errichtet werden. Zur Deckung der Kosten erhält er neben der Pflicht zum Unterhalt auch das Recht zur Erhebung eines Brückenzolls bis zur Abtragung aller Kosten. (48
1405Georg I. regierte ab 1405 in Dessau, anfangs mit seinen Brüdern, später allein bis er 1470 seine Herrschaft ablegte und 1474 verstarb. (48
1405Bei Streitigkeiten der askanischen Fürsten geht die Burg in Flammen auf. (71
1407Im Zuge einer Fehde zwischen den anhaltischen Fürsten und dem Erzstift Magdeburg zog Erzbischof Günther vor Dessau, zerstörte die Mühle, die Brücke über die Mulde und die Fähre auf der Elbe und verwüstete die umliegenden Ortschaften. (48
1422Erste Erwähnung eines Bürgermeisters. Der Rat gliedert sich in 2-3 Mittel, der Obmann eines jeden Mittels heisst Bürgermeister. (48
1422Der Rat erhält von den Fürsten den Wiederaufbau der Muldbrücke übertragen. Zur Deckung der Kosten erhält der Rat alle Einnahmen, bis zur Deckung der Kosten und Zinsen, aus der Mühle. (48
1433Der Rat der Stadt kauft das Dorf Naundorf aus dem Besitz der Erben von Hansens von Korsitz für 50 rheinische Gulden. Der Kauf wurde am 23. Dezember durch Fürst Goerg I. bestätigt. (48
1439Anno 1439, Freitags, am Tage Walpurgis, schenkte Fürst Georg dem Altar von St. Katharinen in der Pfarrkirche zu Dessau eine Hufe Landes auf der Ezeringer Marke (87
1465Der Rat erkaufte die Badstube von der Marienkirche, resp. von den "Gottes- und Altarleuen" Michel Haydom und Jacob Kempter zu Dessau. (48
1467Ein großer Stadtrand zerstört am 19. August die Burg und fast die gesamte Stadt. Einzig die Kirche und eine Thorbude bleibt verschont. Das Feuer entstand durch einen Hofjungen (Hofjunkers), der im Erker seine Wohnung und Schlafstelle hatte und des Abends unvorsichtig mit dem Lichte umgegangen ist war. (87
1471Am 22. Dezember erfolgt die Teilung der Dessauer Herrschaft. Fürst Georg I. teilt noch zu Lebzeiten das Erbe unter seinen Söhnen auf. Dessau, das noch einzulösenden Wörlitz sowie die zu erwartende Herrschaft Bernburg und die zugehörige Ritterschaft gehen an die Fürsten Siegmund III. und Ernst. Der andere Teil (Köthen, Gernrode, Ballenstedt und die Hälfte der Herrschaft Bernburg) gehen an die Fürsten Waldemar VI. und Georg II.. (71
1481Abermals ein großer Stadtbrand. (39
1488Am 6. Dezember verkauft Fürst Ernst wiederkäuflich den Bürgern zu Dessau die Gerichte in und um Dessau für den Preis von 200 rheinischen Goldgulden. (48
1497Fürst Magnus berichtet über die Pest in Anhalt. (71
1500Beginn des Neubaus der Schloss- und Stadtkirche zu St. Marien an Stelle einer alten Kirche, die auf dem gleichen Platz stand. (39
1506Am 25. Mai legte Fürst Ernst, im Beisein seines zweijährigen Sohnes Johann, den Grundstein für den Neubau der Stadtkirche zu St. Marien. Der Bau wurde erst nach seinem Tode im Jahre 1541 fertiggestellt. (48
1512Fürst Ernst lässt die 1407 zerstörte Mühle abtragen und neu errichten. (48
1512Abt Heinrich von Dunkelberg tritt die Klostergüter im Dessauischen insgesamt an den Fürsten Ernst ab. Begründung: Dieselben wären bereits über aller Menschen Gedenken bei dem fürstlichen Hause gewesen. (71
1515Fürst Adolf gibt durch Vertrag mit der Herrschaft der Klerisei in Dessau eine neue Ordnung. (71
1516Am 12. Juli verstirbt Fürst Ernst von Dessau in noch jungen Jahren und hinterlässt 3 Söhne Johann, Georg und Joachim. (48
1517Beginn der Reformation mit der Veröffentlichung Luthers Thesen in Wittenberg
1524Fürstin Margarete verordnet im Frühjahr, aus Sorge Nichtansässige könnten die Lehren Luthers verbreiten, daß alle, die nicht eigenen Häuser in Dessau haben oder Hausgenossen sind, die Stadt meiden sollten. (71
1524Der Wildbestand der Forsten ist sehr hoch. Im Dessauer Forst und in Vockerode werden 134 Schweine, 9 Hirsche, 9 Stück Dammwild und 5 Kälber erlegt. (71
1524Der Dessauer Kaplan Eberhard Runge benutzt die Frühpredigt um sich gegen das kaiserliche Mandat gegen Luther aufzulehnen und predigt auch in der Folgezeit in Luthers Sinne. (71
1524Ende Dezember beruft Fürstin Margarete, nachdem sie den Kaplan Eberhard Runge entlassen hat, den LEsemeister des Franziskanerklosters zu Zerbst, Petrus Kleinschmidt, nach Dessau, damit er am bevorstehenden Marienfest die Predigt im katholischen Sinne halte. Der Kaplan, welcher eine Entgegnung auf diese Predigt schreibt, entgeht nur knapp der Inhaftierung. (71
1525Am 29. Mai wird die Niederlage der Bauern unter Thomas Müntzer in Dessau bekannt. (71
1525Am 19. Juli wird das Dessauer Bündnis gegen die "lutherische Sekte" geschlossen zwischen Albrecht von Mainz, Joachim I. von Brandenburg, Georg von Sachsen, Heinrich von Braunschweig-Wolfenbüttel, Erich von Braunschweig-Calenberg und den Bischöfen der Mainzer Diözese. Durch diese Bündnis gelingt es Fürstin Margarete noch längere Zeit die Einführung der Reformation im Dessauer Land aufzuhalten. (71
1529In Dessau wird ein Schmähbüchlein herausgegeben, dessen Inhalt sich gegen die katholische Messe richtet und in dem Fürstin Margarete unter erdichtetem Namen angegriffen wird. (71
1532Am Grün-Donnerstag predigt der Hofprediger Peter Anspach gegen die Lutherschen Lehren im Allgemeinen und gegen das Abendmal unter beiderlei Gestalt im Besonderen. Die regierenden Fürsten Georg und Joachim, welche sich seit längerer Zeit den Lehren Luthers angenähert hatten, nahmen dies zum Anlass im Herbst des gleichen Jahres M. G. Helt als fürstlichen Rat nach Desau zu berufen. (48
1532Am 14. September entsendet Martin Luther den M. Nikolaus Hausmann als Hofprediger an den Fürtenhof nach Dessau. (48
1533Die Stadt erbaut eine Ziegelei im Osten der Stadt am Ende der Breiten Straße auf einem Terrain, welches der Rat vom Geisthofe erworben hatte. (48
1533In Dessau beraten am 19. Oktober Gegner der Reformation um die Kräfte der katholischen Fürsten zur Abwehr der Protestanten zusammenzufassen. Unter den Anwesenden befinden sich der Erzbischof von Magedeburg, der Kurfürst von Brandenburg und Herzog Johann von Sachsen. (71
1534Der Bau der Sandvorstadt vor dem Stenischen Tor beginnt. (39
1534Am Grün-Donnerstag, am 2. April, wurde in Dessau zum ersten Mal das Heilige Abendmal unter beiderlei Gestalt gereicht und damit der Beitritt des Dessauer Fürstentums zur Sache der Reformation feierlich vollzogen. (48
1536Gründung der Muldvorstadt vor dem Muldtor. Sie untersteht dem Rate. (71
1536Im April treten alle drei Fürsten der Dessauer Linie dem Schmalkaldischen Bunde bei und verpflichten sich im Kriegsfalle zur Zahlung von 200 Gulden. (71
1544Am 3. Juni verstirbt im Alter von 61 Jahren der Bürgermeister der Stadt Sigismund Bernitz, dessen Epitaph am 7. März 1945 in der Marienkirche zerstört wurde. (165
1545Der Rat der Stadt lässt eine Muldbrücke errichten. (48
1545Die erst im Jahre 1512 wieder aufgebaute Mühle wird bei einem Brand am 9. Oktober vernichtet. Die Mühle wird im Jahre 1546 wieder aufgebaut und 1586 um- und ausgebaut. (48
1546Die ältere Dessauer Linie teilt sich in die Linien Dessau, Plötzkau und Zerbst. (71
1552Die erste überlieferte Pestseuche in Dessau mit über 515 Toten dauerte vom April bis November. (73
1553Bei einem Muldehochwasser wird das Gestänge der Mühle abgerissen und fortgeschwemmt. Dadurch kommt es auch zur Schädigung des Lachsfangs. (71
1554Der Neubau der St. Marienkirche wird vollendet. (39
1562Die ältere Köthener Linie stirbt aus. Ihre Güter fallen an die Dessauer Linie. (71
1567Fürst Bernhard verordnet auf den 28. Dezember eine Musterung der Dessauischen Ritterschaft. (71
1570Der Dessauer Fürst Joachim Ernst kann nach dem Aussterben der übrigen askanischen Linien die jahrhundertelange territoriale Zersplitterung Anhalts überwinden. Er führt das anhaltische große Wappen ein. (71
1571Fürst Joachim Ernst von Anhalt erlässt eine Willkür, eine Stadtordnung, welches erstmals die Rechte und Pflichten der Bürgerschaft regelte. (48
1576Die Stadt wird von einer großen Pestseuche heimgesucht. (39
1577/78Peter Nuiron erbaut das Schloß Dessau. (71
1578Die Stadt erhält ihre erste Polizeiordnung. (39
1581Beginn des Neubaus der Georgenkirche. (39
1583Über die Elbe wird die erste feste hölzerne Brücke erbaut und am 24. Dezember geweiht. Die Dessauer Elbbrückewird nach den Plänen der italienischen Baumeistern Niuron errichtet und ist die historisch bedeutsamste Brücke für Handel und Verkehr in Anhalt. (71
1585Über die Jahreswende zu 1586 findet in Dessau die große Kurfürstenhochzeit statt. Es war eine riesige Hochzeitsgesellschaft über 4 Wochen zu verpflegen und zu unterhalten. (39
1592Letzte sicher bekannte Hexenverbrennung in der Stadt. (39
1598Die Stadt wird von einer großen Pestseuche heimgesucht. (39
1603Die fünf anhaltischen Fürsten beschließen den Rezeß "Gesamte brüderliche Erbteilung de dato Dessau den 30. Juni 1603" und somit die Aufteilung Anhalts im Jahre 1606. (71
1607Die Stadt wird von einer großen Pestseuche heimgesucht. Am 15. August wird ein Pestilenz-Barbier tätig. (39
1610Fürst Johann Georg begründet in Dessau eine Bibliothek. Deren Verwaltung wird Gottfried Kettwig übertragen. (71
1611Auf einem Landtag in Dessau verlassen die die fürstlichen Brüder von Anhalt den harten Kurs zur Durchsetzung der reformierten Lehre und machen Zugeständnisse an die Stände in Fragen des Glaubens. Grund hierfür ist eine Übereinkunft in Fragen der Finanzverwaltung mit den Landesständen. (71
1618Beginn des Dreißigjährigen Krieges
1620In Dessau trafen sich am 14. Juli auf dem Rathaus zu Dessau die Stadtherren der Städte Jeßnitz, Raguhn, Wörlitz und Sandersleben zu einer Art Städtetag. (165
1625Am 24. April trifft General Wallenstein in der Stadt ein und nimmt Quartier im Kötschauschen Haus. (39
1625Am 23./24. Dezember wird Dessau und die Dessau-Roßlauer Elbbrücke von kaiserlichen Truppen besetzt. Der Flußübergang wird mit Schanzen befestigt. (71
1626Die Stadt wird von einer großen Pestseuche heimgesucht. (39
1626Am 24. April bezieht Wallenstein im Haus Die Drei Kronen in Dessau Quartier. (71
1626Die große Schlacht an der Dessauer Elbbrücke am 25. April, die einzige bedeutende Schlacht des 30jährigen Krieges im Raum Dessau bei welcher Ernst von Mannsfeld von Wallenstein geschlagen wird. (73
1631Am 20. Mai Brand der ersten Elbbrücke zwischen Dessau und Roßlau. Kaiserliche Truppen unter Führung des Hauptmann Niedrun brannten, nach der Eroberung von Magdeburg durch Tilly, die Brücke nieder. (164
1648Ende des Dreißigjährigen Krieges
1651In der Stadt wird erstmals eine Branntweinblase erwähnt- eine Brennerei. (39
1655Der Geisthof, der 1653 völlig abbrannte, wird neu aufgebaut. (39
1661Die Stadt erhält eine neue Feuerordnung wegen der vielen Brände in Privathäusern. (39
1674Die jüdische Gemeinde in Dessau erhält 1674 die Erlaubnis zur Anlegung des Begräbnisplatzes vor dem Leipziger Tor (114
1681Vorm Spitteltor wird ein Pestlazarett und ein Pestgottesacker angelegt. (39
1690Der Bau der lutherischen Johanniskirche beginnt. Er sollte bis 1712 dauern. (39
1692Die Stadt bekommt ein kurbrandenburgisches Postamt. Durchgehende Postkutschen gab es aber schon vorher. (39
1694Die Buden am Großen Markt entstehen aus Material des abgerissenen Vorwerks Der Holland am Schloss. (39
1706Fürst Leopold erlässt ein Patent zur Ansiedlung der Bürger in der Wasserstadt. Er sichert freien Bauplatz und Baumaterial zu. (39
1711Fürst Leopold lässt die alte Stadtmauer im Süden und Westen niederlegen und erweitert den Stadtbezirk durch die Aufnahme der Vorstädte in den neuen Mauerring. (71
1712Die baufällige Georgenkirche wird abgerissen und der Grundstein für einen Neubau gelegt. (39
1712Abriss der alten und Bau einer neuen Stadtmauer mit 5 Toren. (39
1735Fürst Leopold lässt an Stelle der Gierbrücke an der Elbe eine Pontonbrücke errichten, diese wird aber schon 1739 durch eine stehende Brücke ersetzt. (39
1738Öffentliche Hinrichtung des Räuberhauptmanns Mausemärten und drei seiner Kumpanen. (39
1739Auf Anordnung des regierenden Fürsten Leopold wird die zweite feste Elbbrücke zwischen Dessau und Roßlau ausgeführt. (163
1745Am 19. August wurde die Fürstin Anna Luise im fürstlichen Gewölbe der Schloß- und Stadtkirche zu Dessau beigesetzt. (136
1760Friedrich der Große reitet ohne sich aufzuhalten durch Dessau. (39
1763Die erste regelmäßige Zeitung in Dessau Wöchentliche Nachrichten erscheint. Aus ihr geht später der Anhalter Anzeiger hervor. (39
1774Gründung des Philanthropins durch Basedow. (39
1779Die Stadt bekommt eine Straßenbeleuchtung, zuerst rund um den Markt. (39
1780Anlegung des Georgiums und Baubeginn des Kühnauer Schlosses. (39
1780Bei einem Erneuerungsbau des Rathauses wird eine Inschrift angebracht, auf welcher alle Ratsmitglieder mit Stand 12. August verewigt sind. (165
1781In Dessau wird die "Buchhandlung der Gelehrten" gegründet, die erste Autorenbuchhandlung Deutschlands. (39
1783Durch die steigende Zahl an Bettlern und Armen in der Stadt wird eine Armendirektion gebildet. Sie teilt monatlich "Brod, Graupen und baares Geld" aus. (39
1784Am 4. März wird die 1739 errichtete Elbbrücke zwischen Dessau und Roßlau Opfer eines sehr starken Eisganges. (163
1786Eine neue Polizeiordnung wird für die Stadt erlassen. (39
1787An der Elbe entsteht, auf Veranlassung von Fürst Franz, die dritte feste Elbbrücke, da die alte 1784 durch starken Eisgang weggerissen wurde. (163
1791In der Stadt wird der erste Blitzableiter angebracht. (39
1796Der "Geisthof" wird abgerissen. (39
1797Eine neue Muldbrücke wird gebaut. (39
1798Am 26. Dezember wird das von Erdmannsdorff in antiker Form geschaffene Theater in Dessau eingeweiht. Es bietet 1.000 Besuchern Platz und ist eines der größten zu dieser Zeit in Deutschland. (83
1804Am 15. November wird die Straßenbahn in Dessau eröffnet. (140
1806Napoleon beginnt den 4. Koalitionskrieg gegen Preußen und Sachsen
1806Ab Oktober kommt Dessau auch in die Wirren der napoleonischen Kriege hinein. (39
1806Am 18. Oktober brennen nach der Schlacht bei Jena und Auerstädt fliehende preußische Truppen zur Deckung ihres Rückzuges nach Norden die hölzerne Elbbrücke an. (163
1806Napoleon kommt in die Stadt. Nach mehreren Gesprächen und Essen mit Fürst Franz erließ Napoleon am 24. Oktober einen Schutzbrief für Anhalt und bestätigte die Neutralität des Landes. Dennoch hat die Stadt in den folgenden Jahren unter Durchmärschen, Requirierungen und Plünderungen zu leiden. (39
1809In Dessau wird am 3./4. Mai der Aufruf "An meine in den Ketten eines fremden Volkes schmachtenden Brüder" gedruckt. Es ist der Aufruf des Majors Schill zur Erhebung gegen die französische Fremdherrschaft. (39
1810Die Stadt erhält eine Gendarmerie. (39
1810Die Nöte der Jahre vor den Befreiungskriegen führte am 1. April zur Schließung des Dessauer Theaters. Die Schließung hält bis 1815 an. (83
1812Am 23. Februar marschierte ein Kontingent unter der Führung des Oberstleutnant Hoppe aus Dessau zunächst nach Oldenburg um die Nordseeküste zu schützen. Später wurde dieses Kontingent über Berlin nach Russland kommandiert. (48
1812Letzte öffentliche Hinrichtung am 6. Juli in Dessau in den Kreuzbergen vor mehren tausend Menschen. Drei Verbrecher, die den Prinzen Albert in der Nacht vom 12. zum 13. Oktober 1811 im Schloss Großkühnau überfallen, beraubt und dessen Wirtschafterin ermordet hatten, werden enthauptet. (215
1812Am 27. Dezember traf mit der wöchentlich zweimal stattfindenden Zeitungslieferung aus Leipzig die Nachricht von der 29. Bulletin der Grande Armée und somit der Niederlage der französischen Truppen in Dessau ein und wurde mit großem Jubel aufgenommen. (48
1813Eintritt Preußens in die Befreiungskriege gegen das napoleonische Frankreich am 17. März.
1813General York und der russische Generalissimus Wittgenstein weilen in Dessau. (165
1813Am 29. September kommt es zum Gefecht in den Mückenbergen. Der französische Großangriff auf den schwedischen Brückenkopf an der Elbbrücke wird verlustreich abgeschlagen. (73
1815Ende der Befreiungskriege gegen das napoleonische Frankreich.
1832Erste Stadtverordnetenwahl in Dessau. (165
1833Am 18. Dezember zerstört ein gewaltiger Orkan an die 200.000 Bäume in den Dessauer Forsten. (163
1834Die Ratsstadt und die fürstliche Amtsstadt werden zu einer Stadtgemeinde vereinigt. (39
1836Am 9. Dezember wird die vierte feste Elbbrücke zwischen Dessau und Roßlau eingeweiht. Sie entstand nach den Plänen des Wasserbauinspektors Heinrich Vieth. (163
1839Das erste Dampfschiff fährt auf der Elbe an Dessau vorbei. (39
1840Eröffnung der Berlin-Anhaltischen Eisenbahn zwischen Dessau und Cöthen. Damit erhält die Stadt Anschluß an das Eisenbahnnetz. (39
1845Größtes bisheriges Hochwasser mit vielen Dammbrüchen. (73
1848Beginn der Deutschen Revolution 1848/49 (Märzrevolution) im Deutschen Bunde
1849Am 3. März kommt es vor dem Akenschen Tore zu einem Tumult zwischen Mitgliedern der Bürgerwehr und Offizieren des Anhalt-Dessauer Militärs. (140
1849Ende der Badischen Revolution und symbolischer Endpunkt der Deutschen Revolution 1848/49 (Märzrevolution)
1850Errichtung eines Telegraphenamtes in Dessau. (39
1850Der Leopoldshafen wird angelegt. (39
1850Vom 22. Juni bis in den September wütet die Cholera wütet in der Stadt und fordert mehr als 100 Tote. (163
1855Gründung der Conti in Dessau. Die Industrialisierung der Stadt beginnt. (39
1855Totalbrand des alten Hoftheaters an der Kavalierstraße am 7. März. (165
1856Bau der Gasanstalt durch die Conti. Einführung der Gas-Straßenbeleuchtung. (73
1856Am 27. Oktober wird mit der Aufführung der Oper Robert und der Teufel der Theaterneubau in Dessau eröffnet. (83
1857Eröffnung der Eisenbahnlinie nach Bitterfeld. (39
1866Deutscher Krieg zwischen Deutschen Bund und Königreich Preußen und in der Folge 1871 Beitritt des Herzogtums Anhalts zum Deutschen Reich
1866Vom 15. August bis in den Oktober wütet die Cholera in der Stadt und fordert 51 Tote. (163
1867In seiner im Volksblatt für Anhalt erschienenen Aufsatzreihe Die Anfänge der Arbeiterbewegung in Anhalt nimmt Ernst Jäger den 10. Februar als Gründungstag der Arbeiterbewegung in Anhalt an. An diesem Tage wurde der Zigarrenarbeiter Hermann Steinhoff aus Dessau zum provisorischen Bevollmächtigten des Arbeitervereins gewählt. (165
1870Beginn des Deutsch-Französische Krieges zwischen dem Kaiserreich Frankreich und den deutschen Staaten unter der Führung Preußens
1871Ende des Deutsch-Französische Krieges zwischen dem Kaiserreich Frankreich und den deutschen Staaten unter der Führung Preußens
1873Es wird mit dem Abbruch der überflüssig gewordenen Stadttore und eines Großteils der Stadtmauer begonnen. (39
1876Am 30. Mail erfolgt die Inbetriebnahme des Dessauer Wasserwerks. (73
1877Die Polizei wird durch die Stadt übernommen. (39
1882Im Januar setzt die Anhalter Tapetenfabrik Ernst Schütz als erstes Dessauer Unternehmen ihre elektrische Lichtanlage in Betrieb (65
1886Eröffnung des Fernsprechnetzes in der Stadt. (39
1886Am 1. Oktober wird, durch die Conti als zweites E-Werk in Deutschland, das Elektrizitätswerk in Betrieb gesetzt. (140
1892Die Eröffnung des städtischen Schlachthofes erfolgt am 28. Dezember. (165
1894Am 22. September fährt erstmals ein Zug die Strecke Dessau-Oranienbaum-Wörlitz. Einen Tag zuvor fuhr die letzte Postkutsche nach Dessau. (27
1894Am 15. November nimmt die Dessauer Straßenbahn ihren Betrieb auf. (73
1896Eröffnung der Dessau-Radegaster Eisenbahn. (39
1901Die Einweihung des neuen Rathauses in Dessau erfolgte am 5. Oktober. (140
1905Am 20. Mai wurde der von Friedrich Bolling erbaute Große Sall des Kristallpalastes eingeweiht. (164
1907Am 28. April wird die Stadtschwimmhalle in der Askanischen Straße eröffnet. Das 181.000 Mark teure Bauprojekt entstand nach Plänen der Firma Börner & Herzberg aus Berlin und Daniel Schultz aus Dessau. (45
1908Am 18. Februar wird die jüdische Synagoge in Dessau eingeweiht.
1910Am 2. April brennt das 1901 neu errichtete Rathaus. Es entstehen große Schäden.
1910Zur größten politischen Aktion der Arbeiterklasse in Dessau vor dem ersten Weltkrieg kam es am 3. April im Dessauer Friedrichsgarten. Redner waren Kurt Eisner und Rudolf Breitscheid. (164
1911Am 18. Januar wird auf der Strecke Dessau-Bitterfeld die erste elektrische Eisenbahnstrecke Deutschlands eröffnet.
1912Einweihung der vom Berliner Bildhauer Fritz Heinemann gestalteten Plastik Heimkehr vom Felde in der Albrechtstraße. (215
1914Beginn des 1. Weltkrieges
1915Bei Junkers wird das erste Ganzmetallflugzeug der Welt gebaut.
1916Am 6. November kommt es im Gaswerk zu einer Explosion mit schweren Schäden.
1918Ende des 1. Weltkrieges
1918In der Munitionsabfüllstation des BAMAG-Werkes II (später Abus) kommt es zu einer Explosion. Es sind 88 Tote zu beklagen
1918Dessau wird zur Hauptstadt des Freistaates Anhalt und bleibt dieses bis zu dessen Auflösung im Jahr 1945.
1918Am 12. November wird aus dem Herzogtum Anhalt eine Republik, da Prinzregent Aribert sich nach Straßendemonstrationen gezwungen sah, im Namen des noch minderjährigen Herzogs Joachim Ernst von Anhalt und der gesamten anhaltischen Fürstenfamilie auf den Thron zu verzichten.
1919Entstehung der Weimarer Republik
1919Am 19. Mai erfolgte die Gründung der ersten KPD-Ortsgruppe in Dessau. (140
1920Am 16. und 17. März gibt es Straßenkämpfe in Dessau. Durch die Unruhen des Kapp-Putsches gibt es 5 Tote in Dessau. Auf einer Gedenktafel im Zentrum der Stadt sind die Namen Otto Hubert, Otto Möglich, Friedrich Dolge, Otto Lindau und K. Schönemann verewigt.
1922Am 25. Januar kommt es im Friedrichstheater zu einem Großbrand. Die beliebte Kammersängerin Lily Herking-Klein und der Frisörgehilfe Ernst Kirkamm kommen ums Leben. (73
1925Übernahme des Bauhauses aus Weimar durch die Stadt Dessau.
1926Das Bauhaus wird am 4. Dezember feierlich eröffnet. Es sind 1500 Gäste geladen.
1927Reichpräsident Hindenburg besucht die Stadt.
1927Der Junkerflugplatz in Alten wird am 27. Januar offiziell eingeweiht.
1932Adolf Hitler kommt zu einer Wahlkampfveranstaltung nach Dessau in den Kristallpalast.
1932In der Nacht vom 09. auf den 10. Juli wird der Antifaschist Wilhelm Feuerherdt im Stadtteil Ziebigk von Mitgleidern der NSDAP schwer verletzt. Er erliegt noch am 10. Juli im Krankenhaus seinen schweren Verletzungen. (10
1933Ende der Weimarer Republik und Beginn der Nazidiktatur.
1933Am 3. April wird der Landkreis Dessau aufgelöst. Dessau wird kreisfreie Stadt.
1935Am 1. April wird die Stadt Roßlau eingemeindet (bis zum 1. April 1946), da für den Status einer Gauhauptstadt mindestens 100.000 Einwohner erforderlich waren. (76
1935Hugo Junkers wird am 18. Oktober aus Dessau "entfernt". (39
1938Im Beisein der NS-Führung wird am 29. Mai das neue Dessauer Theater eingeweiht. Es ist eines der größten und modernsten Theaterbauten Europas.
1938Am 5. November wird die Autobahn Berlin-Dessau-Schkeuditz übergeben. Baubeginn war im Jahr 1937. Ebenfalls in diesem Jahr wird mit dem Bau der Autobahnbrücke über die Elbe bei Vockerode begonnen, die in einer Bauzeit von 14 Monaten errichtet wird. Die Inbetriebnahme der Brücke erfolgt 1939. (165
1938Judenpogrom am 9. November in Dessau, Synagoge und Friedhof zerstört sowie Plünderungen.
1938Am 09. November wird die jüdische Synagoge und der jüdische Friedhof in Dessau während der Reichskristallnacht zerstört. (73
1939Beginn des 2. Weltkrieges
1939Am 15. Juli wird das Strandbad Adria eröffnet, welches durch Kiesaushub für den Bau der Autobahn A9 entstanden ist. (165
1940Am 20. August erfolgt der erste Luftangriff auf Dessau welchem 19 weitere folgten. (100
1945Am 28. Februar wird die Elbbrücke von 1835 durch ein Feuer zerstört, dessen Ursache unbekannt bleibt. (73
1945Am 7. März wird Dessau durch einen englischen Bombenangriff zum Ende des Zweiten Weltkrieges stark zerstört. Das Stadtzentrum wird zu 84 Prozent zerstört. (100
1945Dessau wird am 21. April durch amerikanische Truppen besetzt. Waldersee und Mildensee werden durch russische Truppen besetzt und die Mulde bildet die vorläufige Grenze zwischen den Besatzungszonen. (95
1945Am 08. Mai offizielles Ende des Zweiten Weltkrieges
1945Ab dem 1. Juli gehört Dessau gemäß Beschluss der Konferenz von Jalta zur Sowjetischen Besatzungszone (SBZ). (95
1945Besetzung Dessaus am 3. Juli durch sowjetische Truppen. Zum ersten Stadtkommandaten wird Oberst J. M. Romanjuk ernannt. Fritz Hesse (bereits 1918-1932 Oberbürgermeister) wird als neuer Oberbürgermeister und Wilhelm Bahn als 1. Bürgermeister eingesetzt. (95
1945Durch Verordnung des Präsidiums der Provinz Sachsen wird das Land Anhalt am 23. Juli nach mehr als 7 Jahrhunderten selbstständigen Bestehens mit der Provinz Sachsen zum Land Sachsen-Anhalt vereinigt. (95
1945Bei der Volkszählung im September wird für die Stadt Dessau eine Einwohnerzahl von rund 75.000 festgestellt. (95
1945Die Dörfer Waldersee und Mildensee werden am 1. November wieder in den Gemeindebezirk Dessau aufgenommen. Dadurch erhöt sich die Einwohnerzahl um 5.000 - 6.000. (95
1945Umbenennung von Straßen und Plätzen am 9. November, die nationalsozialistische Namen trugen. (95
1945Im Dezember wird durch Notbrücken über die Mulde und den Jonitzer Muldarm die Verbindung mit Dessau-Waldersee und Dessau-Mildensee wiederhergestellt, die bis dahin nur durch Kahnfähren bestand. (95
1945In der Kavalierstraße wird am 7. Dezember der erste "Freie Markt" abgehalten, der aber nur kurze Zeit bestand, da die notwendigen Waren nicht zur Verfügung standen. (95
1946Feierliche Eröffnung der wiederhergestellten Elbbrücke am 22. Januar. Damit konnte der Verkehr zwischen Dessau und Roßlau wieder normal verlaufen. (95
1946Bei den ersten Gemeindewahlen nach dem Zweiten Weltkrieg am 8. September erhalten die aus dem Zusammenschluß von KPD und SPD entstandene SED 53, LDPD 29.8 und CDU 16.0 Prozent der Stimmen. Am Vorabend traten Walter Ulbricht und Wilhelm Pieck in Großkundgebungen in Dessau auf. (95
1946Am 15. November wird Karl Adolphs von der neuen Gemeindevertretung zum Oberbürgermeister der Stadt Dessau gewählt. (95
1946/47Der Winter 1946/47 ist außerordentlich hart. Von Dezember bis Anfang April ist die Elbe dick zugefroren und auf den Feldern entstanden große Frostschäden. Es folgte ein heißer und trockener Sommer. (165
1947Anfang April wurde mit dem Wiederaufbau des am 7. März 1945 völlig ausgebrannten Museum für Naturkunde und Vorgeschichte begonnen. (95
1947Im Juli erhält die Stadt Dessau 4 Mio. DM von der Landesregierung Sachsen-Anhalt für den Wiederaufbau. Davon waren 2,1 Mio DM für die Instandsetzung von Schulen und Krankenanstalten bestimmt. (95
1947Am 10. November wird in der Ebertallee 47 die erste Poliklinik der Stadt eröffnet, welche 1949 zur Puschkinallee 1 verlegt wird. (95
1948Mulddurchstich im Vorderen Tiergarten zur Verbesserung der Wasserzufuhr zur Jonitzer Mühle. Der Wasserlauf wurde dadurch von 1.200 m auf 200 m verkürzt. (95
1948Im Januar beträgt die Einwohnerzahl Dessaus ca. 80.000 (95
1948Im Mai und Juni geben 96% der wahlberechtigten Bürger dem Volksbegehren auf Wiederherstellung der Einheit Deutschlands ihre Unterschrift. (95
1948Bei der Währungsreform wird am 24. Juni die vorhandene Währung im Verhältnis 10:1 getauscht. Da neue Geldscheine fehlten wurden die vorhandenen durch Aufkleben von Kupons als neues Zahlungsmittel gekennzeichnet. (95
1948Die Stadtverordnetenversammlung bewilligt Mittel für den 1. Bauabschnitt zur Wiederherstellung des Rathauses. (95
1948Am 19. November eröffnet das HO Kaufhaus im früheren Kaufhaus Zeeck als 5. Geschäft in der Ostzone. (165
1949Im Januar erhalten alle erwachsenen Bürger der Stadt Dessau durch die Volkspolizei neue Personalausweise mit Lichtbild. Die bis dahin gültigen Kennkarten wurden eingezogen. (95
1949In Dessau Süd wird am 14. Juni der erste Wochenmarkt abgehalten. Es folgen Markttage in Dessau-Ziebigk und sonnabends auf dem Kleinen Markt vor dem Rathaus. (95
1949Am 20. August wird das wiederaufgebaute Alte Theater in Dessau eingeweiht. (71
1949Am 7. Oktober wird die DDR auf dem Gebiet der sowjetischen Besatzungszone gegründet
1949Der Dessauer Stadtkommandant Oberst Lomakin der Sowjetischen Militäradministration (SMAD) übergibt am 14. November die Verwaltungsfunktionen an die Stadt Dessau. (95
1949Lisa Krause wird am 30. November zur Oberbürgermeisterin der Stadt Dessau gewählt. Der bis dahin amtierende Oberbürgermeister Karl Adolphs wird als Intendant an den Mitteldeutschen Rundfunk nach Leipzig berufen. (95
1952Im Zuge der Zentralisierung der DDR wird das Land Sachsen-Anhalt aufgelöst und die Bezirke Halle und Magdeburg gebildet
1952Am 10. Mai stürzt der Rennfahrer Paul Greifzu aus Suhl, während des 3. Dessauer Auto- und Motorradrennen, tödlich. (165
1953Am 1. April enden die seit Kriegsende geltenden Stromabschaltungen in der Stadt Dessau. (165
1954Vom 11. bis 13. Juli ist Dessau vom bis dato schlimmsten Hochwasser der Mulde betroffen. (165
1956Am Hauptbahnhof eröffnet am 22. Oktober das Bahnpostamt (Dessau 2) (101
1957Am 2. Januar wird eine Autobuslinie zwischen Dessau und Halle durch die Städtischen Verkehrsbetriebe eingerichtet. Am 9. Juni folgt die Linie Dessau-Roßlau. (101
1957Am 31. März besucht Walter Ulbricht die Feierstunde von 98 Dessauer Jugendlichen zur Jugendweihe im Landestheater. (76
1957Am 1. September erfolgt die Zusammenlegung der drei Zweige der HO zu einem Betrieb mit einheitlicher Verwaltung. HO Lebensmittel/Gaststätten, HO industriewaren und Howa werden zur Handelsorganisation Dessau (101
1957Die erste fahrbare Gefriestation der Welt, vom VEB Waggonbau Dessau, wird auf dem Dessauer Güterbahnhof gezeigt. (164
1958Der Motorsportclub Dessau wird am 11. Februar gegründet. (164
1958Am 1. März zerstört ein Großbrand im VEB Holzwerk Dessau-Alten die große Halle. (164
1958Am 26. April findet die erste Kindesweihe in Dessau statt. (164
1958Am 1. Juni kommt es zur Aufhebung der Lebensmittelkarten und zur Herstellung eines einheitlichen Preisniveaus in der DDR. (164
1959Am 6. Januar wird die Behelfsbrücke, zur Vorbereitung des Neubaues der Muldbrücke vor dem Tiergarten, fertiggestellt. (163
1960Die fünfte feste Elbbrücke wird am 7. Oktober eingeweiht. (163
1961Am 20. Dezember wird die neue Dessauer Muldbrücke eingeweiht und erhält den Namen Brücke des Friedens. (73
1969Am 15. September beginnt der Probebetrieb zur Fernwärmeversorgung der Stadt Dessau im Kraftwerk Vockerode. Dessaus Bürgermeisterin Thea Hauschild schaltet in einem feierlichen Akt die Umwälzpumpen ein. (74
1970Am 13. Februar eröffnet der VEB IFA-Vertrieb Halle in Dessau-Alten den Autosalon auto-mobil. (81
1970Am 24. September rollt der erste Zug über die neue Eisenbahnbrücke zwischen Dessau und Roßlau. Der stählerne, 216 Meter lange Fachwerküberbau überspannt als Durchlaufträger auf 4 Stützen 20 Meter stromabwärts der alten Brücke von 1885 die Elbe. (81
1970Fritz Heinemanns Plastik Heimkehr vom Felde, die nach dem Gipsmodell von Martin Hadelich restauriert wurde, wird am 5. Oktober vor dem Forschungsinstitut für Impfstoffe aufgestellt. (81
1972Am 12. Dezember wird Dessau mit einer Einwohnerzahl von 100.000 die 13. Großstadt der DDR (100
1987Die Straßenbahnlinie 2 wird am 30. April als Nahverkehrsmittel an die Dessauer übergeben. (100
1990Am 3. Oktober trat die DDR der Bundesrepublik bei. Der Bezirk Halle wird aufgelöst und das Land Sachsen-Anhalt entsteht wieder.
2007Am 1. Juli entsteht aus dem Zusammenschluss der kreisfreien Stadt Dessau mit der Stadt Roßlau die neue kreisfreie Stadt Dessau-Roßlau.
Quellennachweis
10) Harry Günther; Dr. Ulla Jablonowski: Dessauer Kalender 1982 - 1981
27) Horst Jacobi; Fritz Walter: 775 Jahre Kakau - Streifzüge durch die Geschichte und Gegenwart der Gemeinde - 1976
39) Bernhard Hein: übernommene Inhalte der Seite Dessau-Geschichte bis 2009 - 2009
45) Dr. Franz Brückner: Häuserbuch der Stadt Dessau 13 - 1985
48) Hermann Wäschke: Geschichte der Stadt Dessau - 1901
65) Frank Kreißler; Lutz Schöbe: Dessauer Kalender 2007 - 2006
71) Gerd Lehmann; Gerlinde Schlenker; Manfred Wille: Geschichte in Daten Anhalt - 1994
73) Dr. Franz Brückner; Bernhard Heese: Dessauer Kalender 1963 - 1962
74) Dr. Hans Harksen; Helmut Fritsche: Dessauer Kalender 1978 - 1977
76) Dr. Hans Harksen; Lothar Lang: Dessauer Kalender 1964 - 1963
81) Dr. Hans Harksen; Willibald Krause: Dessauer Kalender 1973 - 1972
83) Dr. Horst Engelmann; Ernst Meier: Dessauer Kalender 1968 - 1967
87) Ludwig Würdig: Chronik der Stadt Dessau - 1876
95) Siegfried Dohnert; Dr. Ulla Jablonowski: Stadt Chronik Dessau 1945 - 1949 - 1988
100) Dr. Ulla Jablonowski: Dissowe 1213 - 775 Jahre - Dessau 1988 - 1988
101) Dr. Hans Harksen; Bernhard Heese: Dessauer Kalender 1958 - 1957
114) Dr. Ulla Jablonowski; Frank Kreißler: Dessauer Kalender 1999 - 1998
136) Bernhard Heese; Ludwig Würdig: Die Dessauer Chronik - 1924/25
140) Dr. Hans Harksen; Bernhard Heese; Franz Abendroth: Dessauer Kalender 1960 - 1959
163) Dr. Hans Harksen; Dr. phil. Julie Harksen; Bernhard Heese: Dessauer Kalender 1961 - 1960
164) Franz Abendroth; Dr. Hans Harksen; Bernhard Heese: Dessauer Kalender 1959 - 1958
165) Dr. phil. Julie Harksen; Dr. Hans Harksen; Bernhard Heese: Dessauer Kalender 1957 - 1956
215) Frank Kreißler; Bernd Gerhard Ulbrich: Dessauer Kalender 2012 - 2011

Die komplette Aufstellung der für die Erstellung dieses Webprojektes verwendete Literatur findet Ihr im Literaturverzeichnis.